Sprachassistenten
Ein Sprachassistent ist eine Kombination von Geräten, Diensten und Prozessen. Die Geräte sind z.B. ein Amazon Echo oder ein per Funk schaltbare Steckdose.
Ein Sprachassistent ist eine Kombination von Geräten, Diensten und Prozessen. Die Geräte sind z.B. ein Amazon Echo oder ein per Funk schaltbare Steckdose.
61,5 Mio der US Amerikaner nutzten im Januar 2020 Sprachassistenten aktiv. Der Anteil von Alexa lieget bei 61,9%. Der deutsche Amazon Shop zeigt für den Echo Dot 3 .Generation 76.713 Bewertungen und die sehr gute Note 4,6 von 5 Sternen. / Stand 26.Mai 2020.
Alle relevanten Technologie Plattformen setzen auf Sprache als Medium zur Interaktion. Die Sprachsuche ist im Bereich Navigation die natürliche erste Wahl in allen Altersklassen.
Dennoch ist das Ökosystem der Anbieter in Deutschland noch fragmentiert. Es lässt sich vielleicht so beschreiben: Skill Entwickler bauen Skills. Voice Agenturen bieten Skill basierte Kampagnen und deren Auswertung. Sehr erfolgreiche Projekte werden von Top Teams umgesetzt, die das Medium Voice mit der Allgegenwärtigkeit von Smartphones und der Rechenleistung von Cloud Systemen kombinieren.
Alexa basierte Sprachassistenten werden als Branchenloesungen erst eingesetzt, wenn sie Sicherheitsauflagen erfüllen und zentral administriert werden können. Das ist noch nicht bei allen Plattformen umgesetzt bzw. nicht in alle Sprachen und Regionen lokalisiert. Alexa Skills für Firmen lassen sich über die Alexa For Business realisieren. Branchenlösungen entstehen meist aus den Weiterentwicklungen der führenden Systemhäuser. Diese Systemhäuser rivalisieren mit Amazon, bzw. deren technischen Plattformen um die Wertschöpfung aus den Lösungen.
Zusätzlich sind die Rollen der Dienstleister noch fragmentiert. Der Anteil der Wertschöpfung der Dienstleister ist zu gering, um Projekte mit einem Budget von 50 T € zu refinanzieren.
Wir konzentrieren uns auf eine Plattform und rollen mit unseren Partnern eine durchdachte Abfolge von Public Skills und Private Skills aus. Diese Skills unterstützen wir mit abgestimmten Marketing Maßnahmen – womit wir die zentrale Schwachstelle der meisten Sprachassistenten Projekte (- die fehlende begleitende Unterstützung in der Organisation) von Beginn an adressieren. Schließlich nutzen wir unsere Kompetenzen im Bereich CyberSicherheit (Kontosensor), womit wir die zweite wesentliche Schwachstelle der meisten Sprachassistenten Projekte adressieren. (Sicherheitsrisiko durch vagabundierende Endgeräte).
Dies sind die Geräte (z.B. Amazon Echo und die erreichbaren Smart Home Komponenten.
Kunden - und Bewegungsdaten sind schützenswerte Güter.
Was genutzt werden soll - sollte auch unterstützt werden.
Dazu gehören Sicherheitsmassnahmen wir Updates und Routinen.
Kontrolle erfordert Zuordnung der Verantwortung
Im Firmen Umfeld brauchen wir eine Anbindung zum Kalender der Organisation (Microsoft Office oder Google Calendar) um die Logik der Personen, Räume, Termine und Routinen von dort zu übernehmen.
Alle Geräte, Benutzer und Programme müssen über eine Konsole einzeln administrierbar sein
Die zentrale Einrichtung bewahrt davor, jedes Gerät manuell suchen und einrichten zu müssen.
So kann der Assistent Informationen wie Zeit, Ort, Rollen aus dem Kalender abrufen, um Routinen zu starten.
Für jedes Gerät müssen sich der Standort festlegen lassen. Die Freigabe von öffentlichen Anwendungen (Beispiel Tagesschau Skill) und private Anwendungen (Beispiel: Zugriff auf das interne Mitarbeiter Verzeichnis) muss zentral konfigurierbar sein.
Ebenso müssen sich die Anwendungen Geräte übergreifend festlegen lassen.
Administratoren sollten den Verlauf von Sprachbefehlen und Antworten löschen können.
Administratoren sollten die manuelle Überprüfung von Sprachaufzeichnungen verbieten können.
* Alle Preisangaben sind zuzüglich MwSt., evtl. anfallender Reisekosten und Hardware und Logistik Kosten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter https://www.pflege.digital/agb
** diese Leistungen sind bereits im Basispaket enthalten – sofern die Organisation nicht mehr als 3 Standorte versorgt oder mehr als 10 Geräte betreiben möchte
**** die Schulung vor Ort wird individuell durch Partner angeboten.
**** die Programmierung eigener Skills wird individuell durch Partner angeboten.
Wir arbeiten seit mehr als 20 Jahren im Umfeld von Suchmaschinen und Funknetzen und pflegen die Partnerschaft mit Software Entwicklern
Genau das ist unser Plan von Anfang an. Die Qualität unserer Antwort steht und fällt natürlich jedoch mit der Qualität der Angaben, die wir bekommen.
Wir sind kein Hersteller und damit frei von versteckten Interessen.
Dadurch verwenden wir die in Ihrem Sinne besten Lösungen.
Wir kommunizieren klar – wir brauchen keine Knebelverträge.